VIDEO zur Ausstellung Kunst(p)artikel - Kunst im Ausnahmezustand

Sehkammer Astrid Hansen | With Distance - H Auszeit

 

©Astrid Hansen 2020

Montage: Sophia Hünnekens, Foto: Anna Maria Letsch

Kunst(p)artikel - Kunst im Ausnahmezustand

Installation am Künstlerinnenforum GEDOK Karlsruhe

 

Medienkunst, Installation, Video

mit

 

Ina Annette Hünnekens, Astrid Hansen, Birgit Spahlinger, 

Sabine Schäfer und Sophia Hünnekens

 

Ein Projekt des Fachbereichs Fotografie/Medienkunst

 

Vernissage: Di, 11.08.2020, 20 Uhr

 

Die Künstlerinnen sind anwesend.

 

Ausstellungsort:

 

GEDOK Künstlerinnenforum

Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.), 76131 Karlsruhe

Schaufenster zur Markgrafenstraße und zur Fritz-Erler-Straße        

 

Ausstellungsdauer: Mi 12.08. –  So 30.08.2020

 

Öffnungszeiten: Präsentation für den Öffentlichen Raum | täglich rund um die Uhr zu sehen! 

 

 

Die GEDOK zeigt sich im kulturellen Ausnahmezustand, d.h. vor allem: Abstand wahren. Der Galerieraum bleibt geschlossen 

und wird gewissermaßen nach außen gestülpt. Ein Camouflage-Sichtschutz mit Gucklöchern, sog. „Sehkammern“ verhindert

die Sicht in die Galerie und erlaubt lediglich Blicke auf Innenraum-Projektionen und Kunstvideos, die neugierig auf das

künstlerische Potenzial machen.

 

Die Rolle des üblichen Betrachters wird verändert: Anstelle eines Ausstellungspublikums haben wir es nun mit einem Publikum

von Flaneuren und Voyeuren zu tun. Damit verweisen wir nicht nur auf die veränderte Rolle des Betrachters und der Ausstellung

sondern auch auf den Gegenstand der Ausstellung.

 

 




In Focus | 2019 | Ausstellung GEDOK Forum

 

23.06. – 14.07.2019

Astrid Hansen, Birgit Spahlinger, Sabine Schäfer 

"In Focus" - Art - Science - Nature 

Three different positions of contemporary media art and photography

Vernissage: Sa. 22.06. 20 Uhr 

Einführung: Dr. Annette Hünnekens, Medienkunstwissenschaftlerin 

Musikalisches Rahmenprogramm:

EndoMikroSonoSkopische Klangkompositionen von Sabine Schäfer

 

Öffnungszeiten: Mi. – Fr. 17 – 19 Uhr. Sa. + So. 14 – 16 Uhr

Finissage am 14.07.2019 um 14 - 16 Uhr/ die Künstlerinnen werden anwesend sein.

Ausstellungsort: GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe

Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.), 76131 Karlsruhe

Haltestelle: Kronenplatz

www.gedok-karlsruhe.de / gedok-karlsruhe@online.de

Fon: 0721 / 37 41 37 | Fax: 0721 / 625 625 4 

© Bild: Astrid Hansen, Birgit Spahlinger, Sabine Schäfer

 

Eine der effektivsten und revolutionärsten Techniken der Reduktion und Konzentration ist die Fokussierung auf die Dingwelt als Ausgangsmaterial, um zum Wesen der Dinge vorzudringen und schließlich vielerlei Neuschöpfungen hervorzubringen. Anhand konsequenten Fokussierens hat die Kunst seit jeher die Pforten der Wahrnehmung für transhumanes Sein geöffnet und eine Ästhetik des Hybriden generiert, die gegenwärtig häufig einer rhizomatischen Logik und einer algorithmischen Form folgt.

Das konsequenteste Ergebnis der Technisierung unseres Wahrnehmungsapparates ist wohl die Reduktion auf eine Sein/ Nicht-Sein Situation des Digitalen.

 

Drei künstlerische Positionen nehmen hierauf Bezug, indem sie den Betrachterstandpunkt variieren und ihn zwischen technischem Apparat und sensuellem Organ bis in das Objekt hinein skalieren. Das Kunstwerk übernimmt dabei die Rolle des Transmitters, es führt die Apparaturen, Destillate und transhumanen Formationspotentiale in den menschlichen Bereich des Wahrnehmbaren zurück und hinterlässt dabei eine leise Ahnung der Erhabenheit universalen Seins und seiner vielfältigen Subtexte.

In diesem Sinne dringen Astrid Hansen, Birgit Spahlinger und Sabine Schäfer durch eine je eigene Weise medialen Fokussierens nicht nur zu einer Art 'Grund' vor, sondern sie kreieren Begründungen von Information, Wahrnehmung und Existenz.

Dr. Annette Hünnekens